SPEZIAL:   Schlafcoaching
// Hypnoseprogramm für Aufgeweckte // 

Oft ist eine einzige unruhige Nacht vollkommen ausreichend, um sich den ganzen folgenden Tag über müde, matt und abgeschlagen zu fühlen. Schlechte Laune, Leistungstief und eingeschränkte Konzentration sind nur einige der weitreichenden Folgen. 
Schlafprobleme und Schlafstörungen zählen in unserer Gesellschaft zu den häufigsten gesundheitlichen Beeinträchtigungen.  Etwa ein Drittel der Menschen in Deutschland haben Einschlaf- und Durchschlafprobleme, etwa 25% Schlafstörungen. Die negativen Folgen von bereits kurzfristigem Schlafentzug sind mit ein paar Schlaftipps meist nicht gelöst. Was tun? 

Unser Gehirn sucht immer eine Lösung - erst im Tiefschlaf kommt auch die Denktätigkeit zur Ruhe

Wer Nachts schlecht regeneriert, baut Lebensenergie ab und Stresspegel auf. Über längere Zeit treibt das die körperliche und mentale Abwärtsspirale in allen Lebensbereichen an.


Im Schlafcoaching analysieren wir Ihre persönliche Lebens- und Schlafsituation. In allen Sitzungen orientieren wir uns an Ihren persönlichen Themen. Je nach Ursachenbefund wird das Ziel der Coachings individuell variieren. 

Schlafcoaching kann eine elementare Ressource darstellen, um mit Stress besser umzugehen. Wir eliminieren Schlafräuber systematisch und entwerfen Ihr persönliches. bestes Schlafprotokoll.


Denn erst durch regelmäßigen, erholsamen Schlaf erreichen Sie wieder körperliche und mentale Leistungsfähigkeit, können Tagesereignisse und Informationen überhaupt erst verarbeiten.

Ziele und Ablauf Ihres Schlafcoachings

Nach einer ausführlichen Anamnese in unserem ersten Kennenlerngespräch, klären wir die positiven und negative Einflussfaktoren Ihrer Situation. Psychologische und physiologische Hintergründe für einen erholsamen Schlaf sind dabei so wichtig zu kennen, wie Ihre persönlichen Ressourcen.


Unsere allgemeinen Coaching-Ziele sind:

- Schlafhygiene, Stressoren gegen und Alltagsfaktoren für einen guten Schlaf kennen lernen

- Biorhythmus und Chronotypus, QQRT-Scheme und Biorhythmus finden und positiv einsetzen

- Konstruktiv mit Grübelgedanken umgehen

- Themen verarbeiten, Hindernisse in folgenden Sitzungen systematisch lösen

- Tiefenentspannung und Selbsthypnose lernen, verstehen, üben und im Alltag einsetzen lernen  

- Energiequellen stärken - Energieräuber minimieren

- Kontrolle über Entspannung und die persönliche Schlafsituation zurück erlangen

3 - 5 Sitzungen empfohlen

Tiefer und besser schlafen

...

Lösungen wie im Traum finden

...

Leistungsstark in den Tag

...
Share by: